Alle Episoden

# 8 Die Wohnungseigentümerversammlung

# 8 Die Wohnungseigentümerversammlung

27m 36s

Auf was muss bei einer Versammlung geachtet werden? Muss persönlich an einer Wohnungseigentümerversammlung teilgenommen werden? Was hat sich durch die WEG-Reform 2020 verändert? Gibt es nach der Corona-Pandemie auch die Möglichkeit, eine Hybride-Versammlung abzuhalten? Ab wann macht es Sinn, sich rechtlichen Beistand zu holen?

Diese und viele weitere Fragen aus dem 15. Kapitel des Rechtsberaters "Eigentumswohnung" werden gemeinsam mit dem Autoren des Werkes, Herrn Dr. Oliver Elzer, besprochen und beantwortet.

#7 Sieben Fragen zum Betreuungsrecht

#7 Sieben Fragen zum Betreuungsrecht

19m 29s

Was ist eigentlich Betreuungsrecht und was kann darunter verstanden werden?
Was hat sich im Rahmen der Betreuungsrechtsreform zum 1.1.23 in der Gesetzeslage verändert?
Wie kommt es zur Einrichtung einer Betreuung?

Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Folge des Podcasts durch Herrn Dr. Szymon Mazur beantwortet und erläutert.

# 6 Recht: verstanden! Part II

# 6 Recht: verstanden! Part II

26m 57s

Welche Arten von Grundrechten gibt es und wen schützen Sie? Wer darf meine Grundrechte einschränken und wie stark?
Was macht eine Klage erfolgreich und was bringt mir ein Urteil?
Wieso fallen Geldstrafen für die selbe Tat so unterschiedlich aus und was hat es eigentlich mit "in dubio pro reo" auf sich?

Diese und noch viele mehr spannende Fragen beantwortet uns Herr Prof. Loos in der zweiten Folge des Podcasts zu seinem Buch "Recht: verstanden!".

# 5 Recht: verstanden!

# 5 Recht: verstanden!

18m 37s

Welche Rechtsgebiete gibt es überhaupt? Wer macht die Gesetze und wer bestimmt wie sie ausgelegt werden?
All diese und noch viele weitere grundsätzlichen Fragen rund um das Recht beantwortet uns Herr Prof. Loos in dieser Folge.

#4 Fragen rund um Behandlungsfehler

#4 Fragen rund um Behandlungsfehler

22m 39s

Was kann unter dem Begriff „Behandlungsfehler“ verstanden werden? Wer sollte der erste Ansprechpartner im Falle eines Behandlungsfehlers sein? Wann ist es sinnvoll, Rechtsbeistand hinzuzuziehen?

Diese und viele weitere Fragen werden in der aktuellen Folge mit Herrn Dr. Lutz Böttger, Rechtsanwalt für Medizinrecht, behandelt.

#2 Erben

#2 Erben

15m 23s

Mit dem Thema Erben wird jeder von uns zwangsläufig einmal konfrontiert werden.
Aber wie geht das eigentlich? Wer ist Erbe? Wie wird man Erbe? Und kann ich auch enterbt werden?

All diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer neuen Folge mit Dr. Claus-Henrik Horn.

#3 Patientenrechte

#3 Patientenrechte

18m 45s

Was genau ist unter dem Begriff "Patientenrecht" zu verstehen? Wie kann eine elektronische Patientenakte genutzt werden? Was steckt hinter dem Begriff "IGeL"?

Diese und weitere Fragen werden in der Folge über Patientenrechte mit Herrn Dr. Lutz Böttger den Hörerinnen und Hörern nähergebracht.

#1 Erste Schritte im Wohnungseigentumsrecht

#1 Erste Schritte im Wohnungseigentumsrecht

26m 56s

In unserer Pilotfolge wollen wir den Hörerinnen und Hörern den Einstieg in das Wohnungseigentumsrecht einfach machen.
Zusammen mit Dr. Oliver Elzer, Richter in Berlin und Ratgeberautor, versuchen wir den Dschungel der wichtigsten Begrifflichkeiten zu lichten.
Herr Dr. Elzer, wer ist denn eigentlich "Wohnungseigentümer"...?