Alle Episoden

# 18 Immobilienrecht

# 18 Immobilienrecht

34m 59s

Im vergangenen Monat hat das EU-Parlament die Reform der sogenannten Gebäuderichtlinie beschlossen. Diese sieht nun vor, dass ab 2030 alle neuen Gebäude klimaneutral sein sollen. Für Gebäude in öffentlicher Hand gilt dies bereits ab dem Jahr 2028. Der gesamte Gebäudebestand soll außerdem bis 2050 klimaneutral sein. Was bedeutet das für die Praxis und welche – insbesondere finanziellen – Konsequenzen hat das?

Im Gespräch mit Frau Dr. Ulrike Kirchhoff werden diese sowie viele weitere Fragen in der neuen Podcastfolge besprochen und beantwortet.

#17 Richtig vermieten

#17 Richtig vermieten

42m 40s

Was sind die absoluten Basics und Muss-Inhalte eines Mietvertrags aus Vermietersicht? Was sollte in dem Übergabeprotokoll beim Einzug dokumentiert werden? Was genau bedeutet "Eigenbedarf" und wo sind die Grenzen? Was sind die häufigsten Fehler bei der Abrechnung der Nebenkosten?

Im Gespräch mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Jürgen Herrlein werden diese sowie viele weitere Fragen in der neuen Podcastfolge besprochen und beantwortet.

#16 Vorsorge

#16 Vorsorge

44m 41s

Auf was muss bei der Vorsorge geachtet werden? Was sind die notwendigen Schritte? Wie sollte mit einer Vollmacht umgegangen werden? Was ist das Notvertretungsrecht für Ehegatten?

In diesem Gespräch dreht sich alles um das Thema "Vorsorge". Zusammen mit Herrn Rechtsanwalt Ludger Bornewasser werden auf die wichtigsten Punkte eingegangen und Frage zu der Thematik ausführlich beantwortet.

#15 Elternunterhalt

#15 Elternunterhalt

30m 4s

Was muss bei Elternunterhalt beachtet werden? Wie sieht hier die Rechtslage aus? Wann müssen Kinder Elternunterhalt zahlen bzw. wann müssen Kinder kein Elternunterhalt zahlen? Im Gespräch mit dem Autor und Rechtsanwalt Jürgen Wabbel werden diese sowie viele weitere spannenden Fragen besprochen und erklärt.

# 14 Datenschutz

# 14 Datenschutz

33m 5s

Datenschutz - ein Gebiet mit vielen tückischen Aspekten. Hat die DS-GVO die Sache komplizierter gemacht oder im Gegenteil für mehr Klarheit gesorgt? Wie wichtig sind regelmäßige Schulungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Wie oft sollten die TOMs überprüft und angepasst werden?

Diese und viele weiteren Fragen rund um das Thema Datenschutz werden von dem Autor und Rechtsanwalt Herrn Dr. Georg F. Schröder in der neuen Podcastfolge beantwortet.

# 13 Bürgergeld

# 13 Bürgergeld

36m 16s

Hartz IV heißt nun Bürgergeld - aber was genau bedeutet das? Welche Leistungen sind darunter zusammengefasst und welche Pflichten habt man als Bürgergeld-Empfängerin oder Empfänger gegenüber der Behörde?

Diese sowie viele weitere Fragen werden im Gespräch mit Herrn Gerhard Kilz, Professor für Rechtswissenschaften an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, beantwortet.

# 12 Testamentsvollstreckung

# 12 Testamentsvollstreckung

36m 38s

In der neuen Folge Recht einfach - der Verbraucherpodcast von dtv und C.H.Beck sprechen wir mit Herrn Rechtsanwalt Ludger Bornewasser über die Testamentsvollstreckung. Welche Fallstricke, Fehler und Tücken gibt es dabei zu beachten? Welche Gedanken sollte sich ein Erblasser bereits zu Lebzeiten dazu machen? Wie wird ein Testamentsvollstrecker vergütet bzw. wer muss die Kosten für die Testamentsvollstreckung tragen? All das und viele weitere spannende Fragen beantwortet uns der Autor des Rechtsberaters in dieser Folge!

# 11 Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

# 11 Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

32m 59s

In der neuen Folge sprechen wir mit Frau Rechtsanwältin Gegenfurtner über die wesentlichen Unterschiede zwischen Verein und Stiftung, die am 1. Juli in Kraft getretene Stiftungsrechtreform, ab wann man überhaupt "gemeinnützig" ist, was man bei der Gründung und Ausführung alles im Blick haben sollte und vieles mehr.

#10 Testament und Erbfall

#10 Testament und Erbfall

43m 19s

In der neuen Folge Recht einfach - der Verbraucherpodcast von dtv und C.H.Beck sprechen wir mit Herrn Rechtsanwalt Hochmuth über das Erben. Welche Fallstricke, Fehler und Tücken hat man als Erblasser und/oder Erbe zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es, mein Vermögen an meine Erben weiterzugeben? Welche Gedanken sollte man sich bereits zu Lebzeiten dazu machen? All das und viele weitere spannende Fragen beantwortet uns der Autor des Rechtsberaters in dieser Folge!

# 9 Grundlagen des Erwerbs und der Veräußerung einer Immobilie

# 9 Grundlagen des Erwerbs und der Veräußerung einer Immobilie

19m 45s

Was muss beim Erwerb oder Verkauf einer Immobilie berücksichtigt werden? Was sind Anforderungen, die eine Immobilie erfüllen sollte und was wird häufig vergessen? Wie wird der richtige Bauträger ausgewählt? Was muss beim Kaufvertrag beachtet werden?

Diese und viele weitere Fragen werden von Frau Dr. Ulrike Kirchhoff, Autorin der Rechtsberater "Eigentumswohnung" und "Steuern sparen für Immobilien-Eigentümern", in der neuen Podcastfolge beantwortet.